Fitness in seinem Alltag zu integrieren kostet häufig wertvolle Zeit, die wir im Leben neben unserer Arbeit und anderen Verpflichtungen leider nur schwer abknapsen können. In vielen Fitnessstudios hält sich… Read more FIT in 30 Minuten?! – So funktioniert das FIT-Trainingskonzept →
Nachdem es in den ersten beiden Teilen zum Thema Schlaf überwiegend um die negativen gesundheitlichen Auswirkungen ging, deckt der dritte Teil auf, wie du deine Schlafqualität optimieren kannst. Zu allererst… Read more So optimierst du deinen Schlaf →
Fälschlicherweise wird immer wieder behauptet, dass ein Mangel an Vitamin D in Deutschland äußerst selten ist. Grundlage dafür sind allerdings die viel zu niedrig angesetzten Optimalwerte der Deutschen Gesellschaft für… Read more Warum unser Vitamin D Level zu niedrig ist… →
Bei Kohlenhydraten geht es nicht darum, ob sie allgemein gut oder schlecht sind, sondern viel mehr darum, ob du sie verdient hast. Dies ist abhängig von mehreren Faktoren: Körperfettanteil, Muskelmasse,… Read more Die Wahrheit über Kohlenhydrate →
Sassi (27) hat Anfang Oktober bei uns im FIT angefangen. Sie hat einen abgeschlossenen Master of Science in Sportwissenschaften und außerdem einen Bachelor in Ernährungswissenschaften. Sassi hat uns ein paar… Read more Das FIT stellt sich vor – heute: Saskia Plagmann →
Neurocoaching – was ist das eigentlich? In Deutschland bringt man diesen Begriff am ehesten mit der Sprinterin Gina Lückenkemper, das ist die, die an der Batterie leckt, in Verbindung.… Read more Neurocoaching →
Isabel (26) gehört seit Anfang September zu unserem Team und absolviert bei uns ein duales Studium im Bereich Fitnessökonomie. Auch ihr haben wir ein paar Fragen gestellt, damit ihr sie… Read more Das FIT stellt sich vor – heute: Isabel Hansen →
Seit August bieten wir euch unser Modified Strongman Training (MST) an. In diesem Blog möchten wir euch das neue Konzept des Trainings erläutern. Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich dabei um eine… Read more Modified Strongman Training →