Farinata Pizza

Bildschirmfoto 2017-06-30 um 13.06.06.png

Farinata bzw. Kichererbsenfladen kommen ursprünglich aus Ligurien und waren früher ein „Arme-Leute-Essen“, weil man wenig Zutaten für einen schmackhaften Teig braucht. Nämlich nur Kichererbsenmehl, Wasser und ein paar Gewürze. Gerade erlebt der Kichererbsenfladen sein Comeback – und das zurecht! Kichererbsen enthalten essentielle Aminosäuren, wie Tryptophan, haben einen höheren Proteingehalt, als ein Hähnchenbrustfilet und treiben deinen Blutzuckerspiegel nicht in die Höhe (niedriger glykämischer Index). Das kling ziemlich doch vielversprechend! Das Beste an der Kichererbse ist ihre Vielseitigkeit: Ob Hummus, Falafel oder Salat, Kichererbsen schmecken einfach immer gut. Der Kichererbsenfladen ist längst als Streetfood sehr begehrt. Wir finden, das ist Grund genug, sich selbst davon ein Bild zu machen und haben euch ein Farinata Pizza Rezept rausgesucht. Fantastico!

Für 4 Personen (ca. 9 Fladen)

Kichererbsenfladen

  • 250 g Kichererbsenmehl
  • 400 ml Wasser
  • 2 Msp. Meersalz und schwarzen Pfeffer
  • Oregano, Rosmarin, Knoblauch nach Belieben
  • Kokosnussöl zum Fritieren
  • Olivenöl (extra virgin)

Tomatensauce

  • 3 geschnittene Knoblauchzehen
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 12 große Tomaten, grob geschnitten oder 500ml passierte Tomaten
  • Oregano, Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1 Chili, fein geschnitten (optional)

Pizza Topping

  • Getrocknete Tomaten
  • Rote Beete
  • Pesto (selbstgemacht)
  • Mozzarella und Cheddarkäse

Zubereitung

  1. Für die Pizzaböden die Zutaten für den Kichererbsenfladen mit der Hand oder mit einem Mixer vermischen.
  2. Den Teig für eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit das Kichererbsenmehl die Flüssigkeit komplett aufnehmen kann. In der Zwischenzeit die Toppings vorbereiten
  3. Eine gute Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und das Kokosnussöl darin schmelzen lassen.
  4. 4 Teelöffel Teig in die Pfanne geben und direkt zu einem etwa 12 cm großen Fladen (2 mm Dicke) verteilen. Für ein paar Minuten braten bis sich der Fladen leicht aus der Pfanne lösen lässt.
  5. Den Fladen umdrehen und die andere Seite goldbraun braten – wer es knuspriger mag, lässt den Fladen noch ein wenig in der Pfanne. Die Fladen anschließend auf einem Teller beiseite legen und weiter braten, bis der Teig verbraucht ist.
  6. Den Ofen bei Umluft auf 200°C erhitzen.
  7. Währenddessen die Tomatensauce zubereiten, indem du alle Zutaten für ca. 15 Minuten in einem Topf köcheln lässt. Die Sauce dann auf die (auf einem Rost) vorbereiteten Fladen geben.
  8. Die Pizzen mit dem Topping belegen und anschließend für 10 Minuten im Ofen backen.
  9. Am Ende noch ein wenig Olivenöl und Kräuter oder Rucola auf die Fladen geben und genießen. 🙂

 

 

 

Quelle: „Hemsley Hemsley – Natürlich gut Essen“ von Jasmin und Melissa Hemsley

2 Comments »

  1. Die sehen mega gut aus! Ich bin mal auf ein Rezept von Precision Nutrition gestoßen, dass nannte sich „Pesto Chicken Pizza“, da nimmt man einen klassischen Wrap und macht damit „Pizza“. Das mache ich mir ab und zu, wenn ich etwas leichtes mit wenig Kohlenhydrathen essen möchte und trotzdem das Bedürfnis nach Pizza habe. 😀 Ich finde die Idee mit den Farinata aber super und werde mich auf jeden Fall mal daran versuchen! Vielen Dank für den Input und Grüße 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s