Pommes – wie gesund oder ungesund sind sie wirklich?
Gesunde Pommes
Den gesunden Energieriegel hatte ich Euch das letzte Mal vorgestellt (siehe hier). Heute möchte ich Euch eine gesunde Alternative zu den klassischen Pommes vorstellen, wie man sie aus Fast Food Restaurants oder der TK-Truhe kennt. Entscheidend ist hierbei immer die Art der Zubereitung!
Klassische Kartoffel vs. Süßkartoffel
Anstatt Kartoffeln nehmen wir Süßkartoffeln. Beiden Knollen (normale Kartoffel wie Süsskartoffel) ist gemein, dass Sie ihren Ursprung in Mittelamerika (Peru) haben und sehr ähnliche Nährstoffe beinhalten. Dennoch stammen sie von unterschiedlichen Gewächsen ab. Die klassische Kartoffel zählt zur Familie der Nachtschattengewächse, während die Süßkartoffel ein Windengewächs ist.
Beide Gewächse enthalten Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin C und Vitamin E. Süßkartoffeln enthalten mehr Zucker und mehr Salz, d. h. sie machen länger satt. Zudem enthalten sie einen großen Anteil an Ballaststoffen, welche die Darmbewegung anregen. Des Weiteren wird Kartoffeln nachgesagt, dass sie Cholesterin senkend wirken und das Risiko von einem Herzinfarkt lindern können.
Die Kartoffel enthält ein bisschen mehr Folsäure und Phosphor, welche auch koronare Herzerkrankungen vorbeugen können und wichtig für die Knochenbildung ist.
FAZIT
Ihr müsst also nicht auf die „klassische deutsche“ Kartoffel verzichten! Wenn ihr aber mal eine geschmackliche Variante ausprobieren möchtet, dann ist die Süsskartoffel eine hervorragende Alternative und lässt sich vielfältigst in den Ernährungsalltag einbauen.
Wichtig bei der Zubereitung ist: die Zubereitung. Sie entscheidet darüber wie gesund und nahrhaft sie sind.
Wir verwenden beispielsweise für die Zubereitung ein hochwertiges Bio-Kokosöl. Zudem rösten wir die Süßkartoffeln (Kartoffeln) im Ofen anstatt sie zu frittieren oder zu braten. Beim Frittieren oder Braten entstehen oft Transfettsäuren, die schlecht für unseren Körper sind (Dickmacher ;-)).
Simon’s Rezept zum Ausprobieren
Zutaten
- 2 große Süßkartoffeln (für 2 Personen)
- 2 Esslöffel Bio-Kokosöl
- Meersalz
- Pfeffer
- (Paprika-Gewürz)
- (Chiliflocken)
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C – 200°C vorheizen
- Die Süßkartoffeln in Spalten schneiden. (Schale kann man mitessen, vorher gründlich waschen)
- 2 Esslöffel Kokosöl in einer Pfanne erhitzen bis es flüssig ist. Dann zu den Süßkartoffelspalten hinzu geben.
- Ein großes Stück Backpapier ausbreiten Süßkartoffelspalten darauf verteilen und für 35-45 min (je nach Wunsch) rösten.
- Die gerösteten Süßkartoffelspalten in eine Schüssel geben, Meersalz und Pfeffer hinzugeben (evtl. auch Paprikagewürz und Chiliflocken)
- Genießen!
Um die Süßkartoffel knusprig verzehren zu können, empfehle ich Euch die Spalten eine halbe Stunde in Wasser einzulegen und danach gut abtropfen zu lassen (bzw. abzutrocknen). Zudem könnt ihr noch die letzten Minuten die Grillfunktion des Ofens anschalten, falls Euer Ofen diese Funktion besitzt.
(Achtung: Sie werden schnell schwarz)
Lasst es Euch schmecken!
Euer Simon
Süßkartoffelpommes sind die besten 😍 danke für das Rezept. LG und schönes Wochenende