Das Full-Body-Workout
Gesundheit ist wichtig! – Diese Message ist inzwischen glücklicherweise bei den meisten Menschen angekommen. Zu einem gesunden Lebensstil gehört als Hauptkomponente neben gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf vor allem natürlich auch die ganzheitliche körperliche Aktivität. Dabei ist es aber vor allem entscheidend, dass man RICHTIG trainiert, da ansonsten Erfolge ausbleiben und man auch nicht gesundheitlich von seinem Training profitiert.
Wie trainiert man also „richtig“?
Im FIT bieten wir „funktionelles Training“ an, d.h. unser Training orientiert sich an Alltagsbelastungen bzw. sportartspezifischen Bewegungen, um diese zu trainieren. Dabei ist immer der gesamte Körper involviert und es wird über mehrere Muskelketten gearbeitet – so wird das Training richtig anstrengend, effektiv und gut für deine Gesundheit. Oft reicht dazu das eigene Körpergewicht aus, aber für einige Übungen sind Gewichte oder andere Geräte sinnvoll, wie z.B. praktische Klimmzughalterungen, unterschiedlich schwere Kettlebells, universell einsetzbaren Schlingentrainer und um den Kreislauf in den Schwung zu bekommen u.a. die vielseitigen Sprungboxen und schweißtreibende Springseile. Natürlich gibt es noch viel viel mehr Geräte und dementsprechend auch fast unbegrenzt viele Möglichkeiten dein Funktionelles Training spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
So weit so gut – Aber wie wird aus verschiedenen funktionellen Übungen mit oder ohne Gerät ein angemessenes Training?
Wichtig ist natürlich die Qualität der Übungsausführung, die bei solch anspruchsvollen funktionellen Übungen möglichst immer von einem professionellem Trainer begutachtet werden sollte. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass das Training immer aus Druck- und Zug-, Bein- sowie rumpfstabilisierenden Übungen besteht. Kurzum: Der gesamte Körper sollte ausgeglichen trainiert werden, welches einen Ausgleich zu den ungesunden täglichen Bewegungsmustern darstellt. Wie ein sinnvolles Full-Body-Workout aussehen kann, haben wir euch nachfolgend einmal zusammengefasst. Viel Spaß beim Ausprobieren 😉
Bevor es richtig losgeht, sollte dein Körper einmal aktiviert werden. Dazu sollte man zunächst einmal alle Gelenke durchbewegen und danach kann ein kleines Core-Training eingeschoben werden (3×30 Sek. von jeder Übung).
1.Unterarmstütz
2.Seitstütz
3.Brücke
3 Runden bestehend aus folgenden Übungen kräftigen deinen Körper danach ganzheitlich:
1.Beine – Goblet Squats mit Kettlebell (10 Wiederholungen)
2.Oberkörper (Zug) – Klimmzüge (5 Wiederholungen) oder 30 Sek. Hang oben halten oder 30 Sek. Hang unten halten
3.Oberkörper (Druck) – Liegestütz am Boden oder erhöht an der Box (Hände erhöht= leichter/Füße erhöht= schwerer (10 Wiederholungen)
4.Rumpf – Knees to Elbows mit dem Schlingentrainer (Füße in Schlingen) (10 Wiederholungen)
In deinem Workout sollst du mit diesen Übungen in ebenfalls 3 Runden dein kardiovaskuläres System nochmal richtig fordern:
1. Beidbeinige Sprünge auf eine Box (10 Wiederholungen)
2. Springseilspringen (30 Sek.)
3. Kettlebell Swings (10 Wiederholungen)
Wie ihr die Übungen richtig durchführt, lernt ihr bei uns im FIT. Wenn du also neugierig geworden bist, schau doch einfach mal für ein kostenloses Probetraining vorbei. Auf unser Website fit-kiel.de findest weitere interessante Informationen und unter der Telefonnummer 0431 – 90891818 kannst du gerne einen Termin mit uns vereinbaren.
Wir freuen uns auf dich!
Euer FIT-Team