Rezeptpotpourri FIT Sportclub

Hallo liebe FIT Sportclub-Freunde,

wir haben im Laufe der letzten Monate so viele gesunde Rezeptideen gebloggt, dass wir sie euch einmal geballt in einem Rezeptpotpourri servieren möchten.

Probiert die Rezepte aus, sie sind wirklich lecker und das wichtige und schöne daran auch sehr gesund!

Wir wünschen einen guten Appetit und viel Spaß bei der Umsetzung!

Frühstück

  1. Süßkartoffel-Spinat-AuflaufFullSizeRender-4.jpg

Zutaten

  • 1 große Süßkartoffel, in Würfel geschnitten
  • 100 g frischer Spinat, grob gehackt
  • 2-3 Schalotten, fein gehackt
  • 12 Eier, geschlagen
  • Pfeffer, Salz und Paprikapulver (scharf) zum Würzen

Zubereitung

Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Schalotten schälen und fein hacken, den Spinat grob hacken, die Eier aufschlagen, verquirlen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Dann den Spinat, Süßkartoffeln und Zwiebel gleichmäßig in einer eingefetteten Backform verteilen. Anschließend die Eier gleichmäßig über das Gemüse geben. Den Auflauf für etwa 30 bis 35 Minuten im Ofen backen.

  2. Süßes Omeletteomelette-mit-birne-und-ziegenrolle_web

Zutaten

  • 1 Apfel
  • 3-5 Eier
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Esslöffel Kokosöl

Zubereitung

Den Apfel in kleine Scheiben schneiden, mit Zimt bestreuen und kurz in der Pfanne mit Kokosöl anbraten.

Anschließend die Eier aufschlagen und verquirlen, dann in der Pfanne mit Kokosöl zu Rührei verarbeiten. Zum Abschluss die Äpfel mit in die Pfanne geben und alles miteinander vermengen.

  3. Glutenfreie Pancakes

apfel-pancake

Zutaten

  • 6 geh. Esslöffel Mandeln
  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 6 Eier
  • 6 Esslöffel Apfelmus

Zubereitung

Alle Zutaten in einem Mixer zu einer glatten Masse pürieren. Ein Stück Butter in einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen. Die Pfanne knapp mit Masse füllen (1/6 der Gesamtmenge). Den Pancake 7 Minuten auf der einen Seite backen, dann vorsichtig wenden und 3 Minuten auf der anderen Seite zu Ende backen. Auf die Pancakes passt alles, womit man sonst auch sein Brot belegt: Butter, Wurst, Käse oder etwas Honig. Natürlich schmecken diese Pancakes auch pur sehr gut!

  4. Kürbis-Frittata 90kuerbis

Zutaten

  • 1 Butternusskürbis (ca. 800 g)
  • 2 Stangen Lauch
  • 2 El Öl
  • 10 Eier
  • 50 ml Milch
  • 80 g geriebener Parmesan
  • Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

Kürbis längs halbieren. Mit einem Esslöffel entkernen und mit einem scharfen Messer schälen. Das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen, das Weiße und Hellgrüne gründlich waschen, trocknen und in halbe Ringe schneiden.

Öl in einer beschichteten ofenfesten Pfanne (ca. 20 cm Ø) erhitzen. Kürbis darin unter gelegentlichem Wenden bei mittlerer bis starker Hitze 3 Min. braten. Lauch zugeben und 5-8 Min. weiterbraten.

Inzwischen Eier, Milch und Parmesan verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eiermasse über das Gemüse gießen und im heißen Ofen bei 180 Grad (160 Grad) ca. 15-20 Min. stocken lassen. Aus der Pfanne lösen, in Stücke schneiden und beispielsweise mit Endiviensalat servieren.

  5. Frühstücks-Cracker (getreidefrei!)

Zutaten05.02.16 - Ernährung - Cracker

  • 40g geschrotete Leinsamen, 25g Chia Samen und 15g Flohsamenschalen in 125ml Wasser für 20 Minuten quellen lassen.
  • 1/2 Teelöffel Himalayasalz, Oregano, 1 Teelöffel Kürbiskerne, 2 Teelöffel Sonnenblumenkerne, 1 Teelöffel ganze Leinsamen, 2 Teelöffel Sesam hinzufügen und gut vermischen.
  • Auf einem Backblech gut verteilen und anschließend für 60 Minuten be 140 Grad in den vorgeheizten Backofen geben.

Die Cracker eignen sich auch besonders gut als Brotersatz und du kannst sie beispielsweise einfach mit Butter und Räucherlachs belegen.

  6. Das perfekte Frühstücksmüsli21.08.15 Müsli

Zutaten

  • 50g Sonnenblumenkerne
  • 50g Kokoschips
  • 50g Kokosflocken
  • 100g Mandeln
  • 100g Cashewkerne
  • 100g Walnusskerne
  • 50g Chiasamen
  • 1 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • Honig

Zubereitung

Je nach Belieben könnt Ihr die unterschiedlichen Zutaten portionieren oder aber auch Bestandteile ersetzen bzw. weglassen. Mehr Honig bedeutet natürlich auch immer mehr Fruchtzucker. Das gesamte Müsli dann etwas kleinhacken und schon ist es fertig. Bei Unverträglichkeiten gegenüber Nüssen lohnt es sich, das Müsli bei niedriger Temperatur im Ofen zu lassen, allerdings gehen dabei auch wichtige Inhaltsstoffe verloren.

Das Endprodukt steckt voller gesunder Nährstoffe und ist sehr sättigend.

Für das perfekte Müsli könnt Ihr Früchte bzw. Obst eurer Wahl hinzufügen und das Ganze mit Kuhmilch, Mandelmilch, Sojamilch, Joghurt oder Magerquark mischen.

Mittag

Ein leckerer Salatfeldsalat-mit-roter-beete

Zutaten

  • 100-150g Feldsalat
  • 1 Paprika
  • 1/2 Salatgurke
  • 5 Tomaten
  • 1/2 Fetakäse (Cremas von Rücker)
  • 2 Hände voll Walnüsse (mit der Hand etwas zerbröseln)
  • 1 handvoll Cranberries
  • 1 Birne
  • 1/2 Avocado

Zubereitung

  • weißen Essig + Olivenöl im Verhältnis 1:3
  • mit Salz, Pfeffer & Honig und ggf. etwas Senf nach Belieben abschmecken

Bon appétit!

Zwischendurch

1. Cashew-Energieriegelclif-bar-thermomix-rezept-1038x576
Zutaten
  • 220 g Cashewkerne (nach Wahl auch andere Sorten möglich!)
  • 200 g getrocknete Datteln
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Chiasamen
  • (2 EL Kokosraspeln)
  • (ungezuckerte Rosinen oder Cranberries)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die ganzen Cashewkerne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und rösten, bis sie leicht braun sind.
  2. Die gerösteten Kerne etwas abkühlen lassen und zusammen mit den Datteln in einer Küchenmaschine klein hacken. (Wahlweise mit einem Messer fein zerkleinern, lasst aber ein paar größere Stücke übrig- für diejenigen etwas mehr Knabberspass haben möchten).
  3. Das Kokosöl schmelzen, etwas abkühlen lassen, zu der Masse geben und weiter mixen. Dabei nach Wunsch Chiasamen und Kokosraspeln hinzufügen.
  4. Ein großes Stück Backpapier ausbreiten und die Masse darauf ausbreiten, dabei das Ganze zu einem etwa 2 cm dicken Quadrat formen und fest mit den Händen zusammendrücken. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Die gut gekühlte Masse aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Messer in längliche Riegel schneiden.

  2. Bananenkuchen20151216_170258_resized

Zutaten

  • 6 Bananen
  • 4 getrocknete Datteln
  • 4 Eier
  • 40ml flüssiges Kokosöl
  • 3 EL Kokosmehl
  • 1 TL Weinstein Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 5 EL Schokoladenstückchen (ab 85% Kakaoanteil, optional zum Verfeinern)
  • 5 EL Walnüsse (optional zum Verfeinern)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 2 Kastenbackformen einfetten.
  2. Die Datteln in die Küchenmaschine geben und zerkleinern, bis es eine Dattelpaste ist.
  3. Bananen, Eier und Fett dazuzugeben und ebenfalls zerkleinern, bis alles komplett püriert ist.
  4. Kokosmehl, Backpulver, Vanille, Zimt und Salz hinzugeben.
  5. Die Masse in die vorgefertigten Kastenformen geben. In die eine Form die Schokostückchen unterrühren, in die andere Form die Walnüsse unterrühren.
  6. Beide Formen für etwa 40 Minuten in den Ofen geben. Wenn kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt, sind die Bananenbrote fertig.

Kurz auskühlen lassen und es sich dann schmecken lassen.

1 Comment »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s