4 gute Gründe grünes Gemüse zu essen

Healthy drink, vegetable juice, studio shot
Healthy drink, vegetable juice, studio shot

Grünes Gemüse ist aktuell voll im Trend. Das könnte natürlich daran liegen, dass unser heimisches Grünzeug zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen hat. Hier folgen noch weitere Gründe, warum Ihr diesen Trend mitgehen solltet.

1. Nährstoffe

Grünes Gemüse enthält unheimliche viele Nährstoffe. Ganz oben auf der Liste stehen Kalzium (Knochen & Zähne) und Magnesium (Nerven, Muskeln & Enzymtätigkeit). Weitere wichtige Nährstoffe sind Vitamin A, C  und K, Folsäure, Kupfer, Kalium und essentielle Aminosäuren.

Zudem enthalten verschiedene Kohlsorten und Brokkoli eine Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen, die wichtige Helfer im Kampf gegen Krebs darstellen. Weitere sog. „Kreuzblütergewächse“, die zu dieser Gruppe gehören sind Blumenkohl, Rosenkohl, Radieschen, Weißkohl, Rotkohl, Kohlrabi, Meerrettich, Rucola und Kresse.

2. Chlorophyll hält unser Blut gesund

Chlorophyll ist ähnlich aufgebaut wie Hämoglobin, unserem roten Blutfarbstoff. Chlorophyllhaltige Nahrungsmittel helfen unserem Blut gesund zubleiben, es zu entgiften und mit wichtigen Mineralien zu versorgen. Gleichzeitig ist dies die Grundlage dafür, dass der Rest unseres Körpers – Muskeln, Knochen, Gewebe, Gehirn – durch unser Blut mit Nährstoffen optimal versorgt wird.

3. Bitterstoffe machen gesund und schneller satt

Bitterstoffe regen das Verdauungssytem an und sorgen dafür, dass die Leber besser entgiften kann. Außerdem hat man das Gefühl sowohl schneller als auch länger satt zu sein.

Chicoree, Endiviensalat oder Löwenzahn sind beispielsweise Quellen für diese Bitterstoffe.

4. Grünes Gemüse ist lecker

Viele haben ein Problem mit dem Geschmack von grünem Gemüse, so dass selbiges selten auf dem Speiseplan zu finden ist. Fakt ist: Grünes Gemüse ist lecker! Die Frage ist nur, womit man es kombiniert. Der Geschmack von grünem Gemüse ist reine Gewöhnungssache.

Hier findet ihr 2 Rezepte zum Ausprobieren:

Grüner Smoothie

  • 1 Apfel
  • 1 Birne
  • 2 handvoll frische Spinatblätter
  • 1/2 EL geriebener Ingwer
  • 5 Minzblätter
  • 2 EL Zitronensaft
  • 100ml Wasser

Zubereitung:

  1. Äpfel und Birnen in grobe Stücke schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten im Mixer verarbeiten.
  2. Den Smoothie anschließend mit den Minzblättern dekorieren.

Süßkartoffel-Spinat-Auflauf

  • 1 große Süßkartoffel, in Würfel geschnitten
  • 100 g frischer Spinat, grob gehackt
  • 2-3 Schalotten, fein gehackt
  • 12 Eier, geschlagen
  • Pfeffer, Salz und Paprikapulver (scharf) zum Würzen

Zubereitung

  1. Süßkartoffel schälen & in Würfel schneiden
  2. Backofen auf 180 °C vorheizen
  3. Schalotten schälen & fein hacken
  4. Spinat grob hacken
  5. Eier aufschlagen, verquirlen & mit Pfeffer, Salz & Paprikapulver würzen
  6. Spinat, Süßkartoffeln & Zwiebel gleichmäßig in einer eingefetteten Backform verteilen
  7. Eier gleichmäßig über das Gemüse geben
  8. Auflauf für etwa 30 bis 35 Minuten im Ofen backen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s