Vegane Piña Colada Overnight Oats mit Kokosjoghurt
Dieses exotische Frühstück ist nicht nur gesund, sondern sättigt enorm und lässt dich gut vorbereitet in den Tag starten. Die Kokosnuss ist in all ihren Varianten gesund – ob Kokosraspeln, Kokosmilch oder Kokosjoghurt. Kokos regt den Stoffwechsel an und lässt den Cholesterinspiegel in Frieden. Die Haferflocken sind reich an ungesättigten Fettsäuren und liefern Energie und Magnesium. Vitaminlieferant in diesem Rezept ist die Ananas. Außerdem versorgt sie uns mit guten Mineralien, wie zum Beispiel Natrium, Kalium und Eisen. Mit diesem kleinen Frühstück holst du dir den Karibikurlaub direkt nach Hause!
Zutaten für 2 Portionen
Für die Overnight Oats
-
- 120 g Haferflocken
- 4 EL geschrotete Leinsamen
- 500 g Kokosjoghurt
- 200 ml Kokosmilch
- 40 g Kokosraspel
- 4 TL Ahornsirup
Für das Topping
-
- 160 g Ananas
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Vanilleschote
- Kokosraspeln
- Kokoschips
Zubereitung
- Für die Overnight Oats Kokosjoghurt mit Kokosmilch und Agavendicksaft glattrühren. Kokosraspeln, Haferflocken und Leinsamen dazugeben und gut vermengen.
- Masse ins Glas füllen und verschließen. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
- Für das Topping wenige Kokoschips in einer kleinen Pfanne anrösten und beiseitelegen.
- Ananas schälen und in Stücke schneiden. Mit Ahornsirup und Vanillemark in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten erhitzen.
- Ananas und Kokoschips auf die Overnight Oats geben und nach Belieben mit Kokosraspeln bestreuen.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Euer FIT-Team
Rezeptidee von https://www.springlane.de/magazin/rezeptideen/vegane-overnight-oats-kokosjoghurt/
Hallo liebes FIT-Team, mal wieder ein toller Beitrag und super Idee zum Nachmachen :)! Das Rezept hört sich wirklich sehr köstlich an und ist für mich als absolute Kokosnuss- Liebhaberin (sowohl in der Nahrung als auch in der Pflege) sicherlich einen Versuch wert. Die Kokosnuss gehört für mich persönlich zu den wirksamsten Superfoods, obwohl ja im Grunde alle Superfoods irgendeine Art an Gesundheitsvorteil bringen. Prinzipiell gibt es ja zwei Arten an Kokosnüssen und zwar die junge, hauptsächlich in Asien wachsende, Kokosnuss mit der grünen Schale und der quasi „herkömmlichen“ gereiften Kokonuss mit der haarigen braunen Schale. Hierbei präferiere ich die grüne Frucht, da sie mehr Wasser beinhaltet und ein gel-artiges Fruchtfleisch besitzt und im Allgemeinen als die „gesündere Variante“ gilt, da sie wohl einen höheren Elektrolyten-Gehalt besitzt, was gut für Muskeln und Nerven ist. Natürlich, wie bereits im Beitrag erwähnt wird, gibt es die Kokosnuss in allen möglichen Varianten und bleibt dabei stets gesund.
S/N Bei den Zutaten für die Overnight Oats steht Ahornsirup, der dann in der Zubereitung durch den Agavendicksaft ersetzt wird, ich nehme mal an, dass ich hierbei dann zweiteres verwenden soll :)? Agavendicksaft kann durch den Fructose Gehalt bei übermäßiger Einnahme das Metabolische Syndrom begünstigen, deswegen würde ich vorsichtig damit umgehen, obwohl ich in der Menge keine Gefahr sehe ;).