Brokkoli-Kichererbsen-Salat

DSC_0480.jpg

Brokkoli wird in den meisten Haushalten nur gekocht verzehrt – angeblich ist roher Brokkoli nämlich giftig. Diese Annahme ist aber falsch: Roher Brokkoli ist nicht giftig, sondern im Gegenteil sehr reichhaltig an Vitaminen und anderen wertvollen Nährstoffen. So nimmt man durch rohen Brokkoli jede Menge Betacarotin, Kalium und Vitamin C zu sich, deren Anteil sich bis zu 80% reduzieren kann, wenn man den Brokkoli kocht. Wissenschaftler der Ohio State University haben jetzt sogar herausgefunden, dass Brokkoli die Substanz Indol-3-Carbinol enthält, welches Krebszellen davon abhält, sich im Körper auszubreiten. Einige Gründe, das leckere Gemüse ein wenig häufiger in den eigenen Speiseplan einzubauen – vor allem mal im rohen Zustand. Unser Salat ist mit einem leckeren Joghurt-Dressing angemacht und dadurch ein wahrer Hochgenuss. Lasst es euch schmecken!

2 Portionen

  • 2 Dosen Kichererbsen
  • 1/2 Knolle rohen Brokkoli
  • 1 große Tomate
  • 1 Zwiebel oder 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 Stängel frischen Koriander
  • 5 EL Skyr-Joghurt oder Soja-Joghurt
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Schuss Wasser
  • Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver nach Belieben

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen abtropfen lassen und in eine große Salatschüssel geben.
  2. Die Brokkoli-Knolle, die Tomate, Frühlingszwiebeln waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in die Salatschüssel geben. Dort einmal alles gut umrühren.
  3. Den Joghurt, Essig und die Gewürze vermischen und abschmecken. Nach Belieben etwas Wasser hinzugeben, um das Dressing etwas flüssiger zu machen.
  4. Das Dressing über den Salat geben, nochmal alles gut durchmischen und anschließend noch ein wenig Koriander drüber streuen. Fertig!

Guten Appetit!

 

 

 

Quelle: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/sprossen-brokkoli.html

1 Comment »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s