Hähnchen Curry mit Koriander

DSC_0472.jpg

Unser heutiges Gericht für euch ist mit wenig Aufwand zubereitet – ihr braucht lediglich 7 Minuten für die Vorbereitung. Das Gericht kann dann noch bummelig 20 Minuten vor sich hinköcheln: Fertig ist das leckere und vor allem gesunde Hähnchen Curry. Die Kombination aus den Zutaten ergibt ein wirklich leckeres Geschmackserlebnis, wobei der frische Koriander die besondere Note gibt, dessen Stengel mitgekocht werden, während die Blätter erst am Schluss über dem Essen angerichtet werden. Koriander ist allerdings weit mehr, als nur ein Gewürz mit einem interessanten Geschmack. Verschiedene Studien wiesen nach, dass sowohl die Blätter als auch die Samen des Korianders eine entzündungshemmende Wirkung im menschlichen Organismus haben. Begründet wird diese positive Wirkung mit der hohen Antioxidantien-Konzentration in der Pflanze. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Für 4 Portionen

  • 1,2 kg Hähnchenschenkel (8 schmale Schenkel) oder Soja-Geschnetzeltes nach Belieben
  • 2 große Zwiebeln, geschnitten
  • 6 Knoblauchzehen, geschnitten
  • 6 cm Stück Ingwerwurzel (Bioware ungeschält), gerieben
  • 200 g Pilze, grob geschnitten
  • 1 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Mohrrübe, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Zitronengras oder
  • 2 TL Tomatenpüree
  • 2½ TL Garam Masala
  • 2 TL süßes Paprikapulver
  • ½ TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • 1 TL Tamari (optional)
  • 400 g geschnittene Tomaten (Dose)
  • 400 ml Kokosmilch (Dose)
  • 2 Handvoll frischen Koriander, Stengel fein geschnitten, Blätter zum Servieren beiseitelegen
  • Meersalz and schwarzen Pfeffer
  • Saft von 1-2 Zitronen oder 2 Limetten, zum Servieren
  • 1 Handvoll Cashewkerne

Zubereitung

  1. Alles außer dem Korianderblättern und den Zitronensaft in eine große Pfanne geben geben, für die du einen gut abschließenden Deckel besitzt (damit die Flüssigkeit nicht verdampft), würzen, umrühren, anschließend abdecken und auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis alle Zutaten die gewünschte Konsistenz haben.
  2. Du magst die Sauce etwas dicker? Dann lass dein Curry einfach kurz aufkochen, nimm anschließend den Deckel von der Pfanne und koche ohne den Deckel weiter, damit sich die Flüssigkeit reduziert.
  3. Am Ende der Kochzeit den Limettensaft über das Hähnchen Curry geben und eventuell noch ein wenig Tamari oder Salz ergänzen (um den Geschmack zu intensivieren).  Jetzt fehlen nur noch die Korianderblätter und Cashewkerne zum Servieren – Fertig.

Guten Appetit!

Euer FIT-Team

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s