Gesunde Zimtplätzchen

Bildschirmfoto 2017-11-17 um 16.18.42.png

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und man steht wieder vor der Wahl: Genießen oder zusammenreißen. Das muss aber so nicht sein! Mit unserem Rezept für Zimtplätzchen kommt ihr ohne viel ungesunde Zutaten aus und dürft gerne mal zugreifen.  Für unsere Zimtplätzchen brauchen wir weder Mehl noch Fett, weil wir sehr viele Nüsse für unser Rezept benutzen. Nüsse sind, wie ihr ja wisst ein super Nährstofflieferant. Mit vielen Mineralstoffen (Magnesium, Calcium, Eisen etc.) und Vitaminen (z. B. Vitamine B und E) unterstützen sie unser Nervensystem und steigern die Konzentrationsfähigkeit sowie die geistige Leistungsfähigkeit. Kokosblütenzucker hat einen niedrigen glykämischen Index und lässt unseren Blutzuckerspiegel dementsprechend nur geringfügig ansteigen, wodurch der anschließende Heißhunger ausbleibt. Leckerrr 😛

Zutaten für 40 Zimtplätzchen

  • 150 g Kokosblütenzucker
  • 150 g Mandeln gemahlen
  • 150 g Haselnüsse gemahlen
  • 50 g Walnüsse gemahlen
  • 2 EL Zimt gemahlen
  • 1 EL geriebene Orangenschale, unbehandelt
  • 1 Prise Vanillepulver
  • 7 – 8 EL Wasser
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Alle trockenen Zutaten (bis einschl. Vanillepulver) vermengen. Wasser und Zitronensaft in einem Glas vermischen und mit den trockenen Zutaten vermischen. Den Teig mit der Hand ca. 5 Minuten fest kneten.
  2. Eine Frischhaltefolie auslegen und den Teig darauf legen. Nochmals eine Frischhaltefolie darüber spannen (damit der Teig nicht am Teigroller kleben bleibt). Mit dem Teigroller auf ca. 5 Millimeter ausrollen.
  3. Mit der gewünschten Form (z. B. Sterne, Kreise, Herzen …) ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  4. Etwa 4 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  5. Ofen auf 260 Grad vorheizen und etwa 5 Minuten backen. Regelmäßig einen Blick riskieren, damit euch die Plätzchen nicht verbrennen (Ich spreche aus Erfahrung :-D).

Genießt die Weihnachtszeit (gesund),

Eure Franzi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s