Gesunden Schokoladenkuchen gibt’s nicht? Gibt’s doch!
Ihr wollt schlemmen, Kaffee trinken und Kuchen essen und das ohne schlechtes Gewissen? In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, wie man einen leckeren Schokokuchen ohne Industriezucker und ohne Weizenmehl zubereitet. Der Kuchen ist sehr schnell und sehr einfach gebacken und er schmeckt vorzüglich. 😉
Zutaten
- 80 g Haferflocken
- 1 kleine Tasse Espresso (wer den leichten Kaffee Geschmack nicht mag
- verwendet alternativ ungesüßte Mandelmilch)
- 2 Dosen vorgekochte schwarze Bohnen, abgetropft ca. 500 g (alternativ selbst kochen)
- 30 g rohes Kakaopulver
- 1 Prise Meersalz
- 1,5 – 2 Esslöffel Honig
- 80 g Kokosöl
- 1 Vanilleschote
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- 160 g Zartbitterschokolade (je höher der Kakaoanteil, desto weniger süß der Geschmack)
Zubereitung
- Die Haferflocken in einem Küchenhäcksler oder mit einem Pürierstab fein zermahlen. Eine Tasse Espresso zubereiten. Die Bohnen aus der Dose abtropfen lassen und mit Wasser abspülen. Den Backofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Ofenform (Kuchenform) mit Backpapier auslegen.
- Die Schokolade grob zerkleinern (oder raspeln, wer es feiner mag)
- Alle Zutaten zusammen in einen leistungsstarken Blender geben und zu einer sämigen, dickflüssigen Masse rühren bzw. einen Pürierstab benutzen.
- Den Kuchen ca. 20-25 Minuten backen und danach über Nacht in den Kühlschrank stellen. Durch das Kühlen wird der Kuchen fester und zieht durch.
- Genießen! Tipp: Leicht angewärmt schmeckt er noch intensiver.
Guten Appetit!
Euer Simon
Hat dies auf Ernährung im Kampfsport rebloggt.