Was Du unbedingt über Smoothies wissen solltest!

images

Sobald die Temperaturen draußen wieder sinken, steigt gleichzeitig die Gefahr sich eine Erkältung einzufangen. Ein einfaches Mittel, die Abwehrkräfte zu stärken, Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen und Erkältungserscheinungen vorzubeugen ist der regelmäßige Konsum von Smoothies.

Aber aufgepasst, dabei gibt es Einiges zu beachten. Welche Fehler Ihr vermeiden solltet, erklärt euch dieser Bericht. Zudem gibt es 6 neue Ideen für ausgefallene Smoothie-Rezepte und Zusammenstellungen.

Smoothies sind echte Nährstoff- und Energiebomben, sie enthalten je nach Zutaten eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Aufpassen sollte man aber gerade bei der Menge an besonders süßen Früchten wie Bananen oder Ananas. Aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts (hoher glykämischer Index) weisen vor allem Frucht-Smoothies hohe Kohlenhydrat-Werte und somit vermehrte Kalorien auf. Deshalb empfehlen wir einen Smoothie am Tag zu trinken.

Grüne Smoothies enthalten oft weniger Fruchtzucker und sind daher kalorienärmer. Außerdem enthalten sie Chlorophyll, ein Farbpigment, das den Pflanzen ihren Grünton verleiht. Bei uns Menschen unterstützt es die Produktion und den Aufbau von neuen Blutzellen und unterstützt die Entgiftung der Leber. Ein weiterer Vorteil sind die Bitterstoffe, welche das Verdauungssystem anregen und uns ein längeres Sättigungsgefühl vermitteln.

Smoothies können als Snack für zwischendurch dienen, vor dem Training getrunken werden oder auch mal eine vollwertige Mahlzeit ersetzen. Um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Verdauungsaktivität zu fördern ist es wichtig, den Smoothie im Mund zu speicheln und durchzukauen. Das Geschmackserlebnis wird dadurch zudem intensiviert.

Es ist davon abzuraten, den Smoothie direkt nach einer schweren Mahlzeit zu konsumieren. Dies kann zu Völlegefühlen, Blähungen und Verdauungsbeschwerden führen, da die Verarbeitung von Früchten und dem Fruchtzucker durch Eiweiß und Fette aus der vorangegangenen Mahlzeit behindert wird.

Für Smoothie-Einsteiger ist es ratsam, den Konsum langsam zu steigern um die Verträglichkeit auszutesten.

Nun gilt es nur nur noch die fettlöslichen Vitamine entsprechend aufzunehmen. Dafür macht es Sinn, den Smoothie durch ein hochwertiges Öl wie beispielsweise Leinöl oder Hanföl zu ergänzen.

Solange ihr diese Tipps beherzigt, könnt ihr nichts falsch machen. Probiert und experimentiert mit verschieden Früchten und Gemüsesorten herum. Erfindet eure eigene, neue und gesunde Smoothie-Kreation. Für den Anfang geben wir euch 6 leckere Rezepte, die wir bereits getestet haben und regelmäßig genießen.

Also, Prost, lasst es euch schmecken!

Eure Smoothie-Boys Lasse & Simon

Alles auf Null

  • 2 HV Salatblätter
  • 2 HV Blattspinat
  • 1 Grapefruit (Saft)
  • 1 Kleiner Apfel
  • 1 Banane
  • 3 cm Ingwer
  • Wasser nach Bedarf, 1 TL Leinöl

Petersilo

  • 1 HV Spinat
  • 1 Apfel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1/2 Gurke
  • 1 kleine Banane
  • 1 TL Salzsole (Salzwassergemisch – eine Prise Meersalz Wasser nach Bedarf)
  • 1 TL Leinöl

Grüner Kobold

  • 1 kleine HV frische Minze
  • 2 HV Spinat
  • 1/2 Limette
  • 3 Datteln (entkernt)
  • 1/2 Gurke
  • 5 g frischer Thymian, 1 TL Olivenöl

Refresh

  • 1 Mango
  • 2-3 Blätter frischer Minze
  • 1 HV Spinat
  • 1 Grapefruit (Saft)
  • 1 Orange (Saft)

Sellerie Power

  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1/2 Ananas (nur Fruchtfleisch)
  • 2 Orange (Saft)

Rote Bete

  • 2 Rote Bete
  • 4 Karotten
  • 2 Äpfel
  • 1 EL Leinöl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s