Das perfekte Müsli
Wie sieht er aus – der perfekte Start in den Tag? Nachdem ich euch kürzlich schon mit dem Limetten-Salz-Zaubertrank eine Möglichkeit gegeben habe, euer Energielevel über den Tag zu optimieren, gibt es heute ein konkretes Rezept wie es im weiteren Verlauf des Tages weitergehen soll.
Wer morgens wenig Zeit hat und trotzdem energiegeladen in den Tag starten möchte, isst Müsli zum Frühstück. Nun ist die Auswahl mittlerweile leider so groß, sodass es schwer fällt, die richtige Wahl zu treffen. Steht auf der Verpackung 40g Zucker / 100g, dann ist eure Wahl definitiv die falsche. Zu Zucker gehören auch die folgenden Inhaltsstoffe: Dextrose, Glucose, Fruktose, Saccharose, Invertzuckersirup, Gerstenmalzextrakt oder Maltodextrin – alle Begriffe sind alternative Zuckervarianten.
Gerade mit dem Hintergrund, dass die letzte Nahrungszufuhr in den meisten Fällen etwa 10-12 Stunden zurückliegt, ist es um so wichtiger, dem Körper essentielle Nährstoffe zuzuführen – und davon liefern die Inhaltsstoffe des Müslis zahlreiche.
Nüsse sind allgemein wahre Nährstoffbomben: Vitamin E, verschiedene B-Vitamine, Magnesium, Kalium, Zink, Selen, Eisen, Phosphor, Kupfer, Folsäure usw. . Des Weiteren enthalten sie Proteine und wichtige Fettsäuren. Dies macht Nüsse natürlich auch sehr gehaltvoll, so dass man den Konsum in Grenzen halten sollte. Der geringe Zuckergehalt des Müslis sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel nur moderat ansteigt, euer Energielevel dadurch weiterhin hochgehalten wird und Heißhungerattacken ausbleiben.
Und hier folgt das Rezept:
50g Sonnenblumenkerne
50g Kokoschips
50g Kokosflocken
100g Mandeln
100g Cashewkerne
100g Walnusskerne
50g Chiasamen
1 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
2 Esslöffel Kokosöl
Honig
Je nach Belieben könnt Ihr die unterschiedlichen Zutaten portionieren oder aber auch Bestandteile ersetzen bzw. weglassen. Mehr Honig bedeutet natürlich auch immer mehr Fruchtzucker. Das gesamte Müsli dann etwas kleinhacken und schon ist es fertig. Bei Unverträglichkeiten gegenüber Nüssen lohnt es sich, das Müsli bei niedriger Temperatur im Ofen zu lassen, allerdings gehen dabei auch wichtige Inhaltsstoffe verloren.
Das Endprodukt steckt voller gesunder Nährstoffe und ist sehr sättigend.
Für das perfekte Müsli könnt Ihr Früchte bzw. Obst eurer Wahl hinzufügen und das Ganze mit Kuhmilch, Mandelmilch, Sojamilch, Joghurt oder Magerquark mischen.
Guten Appetit wünscht euch euer Lasse!