Ausführungsqualität und Trainingsqualität
Nicht schneller, doller, stärker – sondern qualitativ besser!
In dem großen Meer von Fitnesstrends und der Masse an Fitnessdiscountern und Fitness-Anbietern im WorldWideWeb, gehen leider die alles bestimmenden Faktoren der Ausführungsqualität und der Trainingsqualität unter.
Im Crossfit-Zeitalter stehen immer härtere und schwierigere Trainingsprogramme an den Tafeln.100 Push-Ups (Liegestütz), 100 Pull ups (Klimmzüge) und 200 Squats (Kniebeugen) sind keine Seltenheit. „Hardcore“ – Training oder auch High-Intensity-Training sind ein MUSS. Oft werden Bilder oder Videos von den Trainingsübungen und völlig erschöpften Sportler/innen im Web präsentiert und mit Unterschriften wie #Hardcore# oder #beastmode# versehen, um die Härte des Trainings noch einmal hervorzuheben. Training bis zur völligen Erschöpfung und Verausgabung sind an der Tagesordnung. Trainingsverletzungen werden als Trophäen hervorgehoben. Anfänger im Sportbereich stürzen sich in Trainingsprogramme oder versuchen sich an Übungen die nur für geübte Athleten/innen geeignet sind.
Es werden Online-Trainingsprogramme mit Übungs-Videos angeboten, um die Leute zu motivieren und anzuleiten. Trainingspläne und Ernährungspläne werden im Netz bereitgestellt, aber die direkte Hilfe, Anleitung, Kontrolle und Korrektur der Übungen und vor allen Dingen die Ausführungsqualität wird hinten an gestellt.
Dieser Trend ist gesundheitsgefährdend und äußerst gefährlich!
Es kommt nicht auf die Härte oder auf das ‚irgendwie‘ Durchstehen der Übungen an, sondern viel mehr auf die Ausführungs- und Trainingsqualität! Das soll jedoch nicht heißen, dass ein Training keine Anstrengungen erfordert, aber bitte jeder nach seinem eigenem, individuellem Maß, Können und Vermögen.
Die Ausführungsqualität muss der alles bestimmende Faktor jedes einzelnen Trainings sein. Je sauberer ich eine Übung ausführe, desto geringer ist die Gefahr von Verletzungen oder gesundheitlichen Folgeschäden. Außerdem wird der Trainingsreiz -also der Effekt des Trainings- größer. Je sauberer und kontrollierter meine Bewegungsausführung in den Übungen ist, desto mehr Muskeln werden aktiviert und trainiert.
Ich möchte weder den Online-Video-Trainern, den Trainern auf der Trainingsfläche im Discountfitnesscenter, noch den Crossfittern ihre Kompetenz absprechen, oder diese Formen des Trainings (High-Intensity-Training, Metabolic Training) generell schlecht reden. Aber berücksichtigt bitte, dass sich die Übungen und die Trainingsprogramme nicht für Sport-Anfänger oder Alltagssportler mit gesundheitlichen Problemen oder muskulären Defiziten eignen. Bevor nicht ein gewisses Maß an Rumpfstabilität, Körperspannung und Körpergefühl vorhanden ist (leider bei vielen Menschen der Fall), sind viele Übungen und „Hard-Core-Trainingsprogramme“ absolut nicht sinnvoll.
Erst wenn die Basics (Liegestütz, Kniebeuge, Ausfallschritt, Klimmzug) perfekt beherrscht werden und ein gewisses Körpergefühl und Level an Kraftausdauer vorhanden ist, sollten sie in die Trainingsprogramme eingebaut werden. Langsame progressive Steigerung der einzelnen Übungen und Beherrschung der Basics sollten das Ziel eines jeden Trainings sein.
Hier bei uns im FIT trainiert ihr Eure Rumpfstabilität, Körperspannung und die genannten Basics in jeder Einheit. Wir helfen Euch, geben Euch Rückmeldung, und kontrollieren Euch in jeder Einheit, um Verletzungen vorzubeugen und um einen möglichst großen Trainingseffekt zu erzielen. Erst im Anschluss daran werden die Intervall- oder auch High-Intensity-Elemente eingebaut.
Ich freue mich auf das nächste Training mit Euch und bleibt sauber ;-)…in der Ausführung!
Euer Simon + das FIT Team