Mein Weg zum Pilates-Training
Meine sportlichen Wurzeln liegen eigentlich im Tanz und da meine damalige Trainerin der Meinung war, dass jede gute Tänzerin Pilates macht, stand mindestens zwei Mal in der Woche eine Pilates-Stunde auf dem Trainingsplan. Zunächst habe ich diese Methode nur als Möglichkeit zur Verbesserung meiner Stabilität gesehen, die mir ermöglichte Sprünge und Drehungen sauberer auszuführen und mir bei Abwürfen mehr Kraft verlieh. Doch mit der Zeit erkannte ich die Wichtigkeit dieses Trainings und bemerkte, dass ich viele Elemente in den Alltag integrieren konnte.

Bei meiner ersten Trainerlizenz (Grundausbildung Gymnastik/ Rhythmus/ Tanz) lernte ich viel über den Erfinder Joseph Pilates und war fasziniert über die Entwicklung und Möglichkeiten, die diese Methode bot. Neben kräftigenden Elementen, die vor allem die Tiefenmuskulatur stärken, beinhaltet das Pilates-Training auch beweglichkeitsfördernde Elemente, sowie koordinativ anspruchsvolle Variationen. Alle Übungen werden kontrolliert und bewusst durchgeführt, wobei die Bewegung aus der Körpermitte heraus durchgeführt werden.
Als ich mit meinem Studium begann und mich aus dem Leistungssport zurückzog, suchte ich sportliche Alternativen, die mich forderten. Neben meinem regelmäßigen Lauftraining probierte ich viele Sportkurse an der Uni aus und entdeckte Slacklining, Freelethics, Yoga und im Sommer das Surfen für mich. Doch mit der Zeit fehlte mir das Pilates-Training und ich fing wieder an einige Übungen regelmäßig durchzuführen. Nach ein paar Wochen bemerkte ich, dass ich meine Haltung wieder bewusster wahrnahm und mich auch in den Sportarten, die ich durchführte Verbesserungen spürte.

Nach jahrelanger Pilates-Praxis entschied ich mich dazu eine Lizenz zu machen. In Bremen fand ich ein tolles Ausbildungsinstitut. Meine Ausbilderin Kerstin Reif studierte Psychologie auf Hawaii und machte ihre Pilates Master Ausbildung in San Francisco bei Madeline Black, eine der gefragtesten Pilates Master Lehrerinnen. Die Ausbildung dauerte 7 Monate und in dieser Zeit veränderte sich auch meine Pilates-Praxis. Besonders wertvoll war für mich der wissenschaftliche Bezug zu den Übungen auf den Kerstin großen Wert legte.
Für mich spielt Pilates nach wie vor eine große Rolle und ich liebe die Präzision und Vielfalt der Übungen. Mein persönliches Training, aber auch meine Arbeit im Studio wird davon maßgeblich beeinflusst.
Wenn ihr mit mir zusammen Pilates-Training machen wollt, habt ihr die Gelegenheit bei unserem nächsten FIT Retreat am 20.07.2019 teilzunehmen. Wenn du dazu Fragen hast, melde dich gerne bei uns im Studio unter 0431 – 90891818 oder komm persönlich bei einem unserer Standorte vorbei.
Wir freuen uns auf euch!

Sportwissenschaftlerin M.Sc. Pilates- & Yoga-Trainerin