Eine Reise zu den Quellen des Yoga

Ganges
Der Ganges bei der Stadt Rishikesh eingebettet vom Himalaya-Gebirge – ein beeindruckender Anblick.

Ich fand Yoga schon immer sehr ästhetisch. Personen, die Yoga regelmäßig praktizieren, beherrschen die Asanas (Yoga-Positionen) mit einer Leichtigkeit, die mich beeindruckte. Im Bachelor-Studium probierte ich so allerhand aus, vor allem Yoga-Formen, bei denen alles körperliche und die Fitness im Vordergrund standen – ich testete Kurse wie Body Balance (bei den Yoga und Pilates verbunden werden) und Power Yoga (sehr kraftintensives Yoga) und übertrug einige Yoga-Positionen in mein eigenes Krafttraining, weil sie meinen Trainingsplan gut ergänzten. Dabei sollte es aber erstmal für einige Zeit bleiben, weil mein Studium und der Volleyball- und Kraftsport mich vorerst genug beanspruchten.

Tree
Yoga-Praxis auf der Terasse der Hari Om Yoga Vidya School

In meinem Master-Studium beschäftigte ich mich dann sehr intensiv mit sportpsychologischen Themen. Welche Faktoren beeinflussen die Leistung eines Sportlers? Warum sind manche Sportler, trotz eines vergleichbaren Talents und Athletik besser als andere? Diese und weitere Fragen brachten mich dazu meine Masterarbeit über die Thematik der „Emotionalen Intelligenz“ zu schreiben und mich mehr mit mentaler Stärke und sozialen Kompetenzen zu befassen. In Folge dessen stand für mich natürlich auch immer wieder die Frage im Raum, wie man genau solche Komponenten wie mentale Stärke und soziale Interaktionen beeinflussen und eventuell verbessern kann – bei Sportlern sowie bei Nicht-Sportlern. Ich kam also auf Themen wie Meditation, Achtsamkeitstraining und Atemübungen, sollte mich dann aber erst durch meine Arbeit bei FIT noch intensiver mit Yoga auseinandersetzen.

Im September 2016 trat ich hochmotiviert meine erste Arbeitsstelle überhaupt im FIT an und wurde nicht enttäuscht, was den Umfang des FIT-Konzeptes und die Diversität meiner Aufgaben anging. Gleichzeitig merkte ich aber auch, dass mir ein Ausgleich zu meinem Arbeitsalltag fehlte – etwas, das mir selbst meine innere Ruhe zurückbrachte. Sport ist bei sowas immer meine erste Wahl, aber selbst Krafttraining und Volleyball funktionierten für mich zu dem Zeitpunkt nicht wie normalerweise. Ich brauchte etwas, um mal den Kopf frei zu bekommen und abzuschalten.

So kam ich schließlich wieder auf das Thema Yoga und bemerkte bei meiner eigenen Yoga-Praxis vor allem auch, dass ich wirklich gerne Yoga unterrichten würde.

school-1.jpg

Der Gedanke wurde dann im März 2018 Realität, als ich in meinem 2-wöchigen Yoga-Seminar in Rishikesh eine 100-Stunden Yogalehrer-Lizenz machte. Rishikesh ist aus unterschiedlichen Gründen eine Pilgerstätte für Personen. Zum einen fließt durch die Stadt der Ganges – der heilige Fluss -, außerdem liegt sie am Fuße des Himalaya und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Des Weiteren gilt Rishikesh als Yoga-Hauptstadt und ist für viele Yogabegeisterte eine Reise wert – eine Meditation in Rishikesh soll einen der Erleuchtung (Moksha) näher bringen.

An der „Hari Om Yoga Vidya School“ hatte ich ein wunderbares Umfeld und konnte alles über Yoga – die Geschichte und Traditionen, Philosophie, Anatomie und verschiedene Yoga-Praktiken – lernen. Zu Beginn unserer Ausbildungs-Zeit wurden wir von unserem Schulleiter Pramod Sahoo und seiner Familie mit einer traditionellen Feuer-Zeremonie willkommen geheißen. Auch sonst fühlte sich das Miteinander an der Schule sehr familiär an – Gemeinsame Mahlzeiten, Ausflüge und viele nette Gespräche waren selbstverständlich und trugen dazu bei, dass wir Schüler uns sehr wohl fühlten. Ansonsten drehte sich von morgens bis abends alles um das Thema Yoga und das Yoga unterrichten. Eine tolle Zeit, in der ich viel erlebt und gelernt habe und die mich sowohl menschlich als auch meine Yoga-Praxis sehr geprägt hat.

Unsere Yoga-Praxis in der Schule fand in einer kleinen Gruppe statt.

Seit September 2018 gebe ich jetzt Yoga-Kurse bei uns im FIT und habe sehr viel Spaß am Unterrichten und Vermitteln von dem, was ich auf meiner Yoga-Reise lernen konnte. Ich freue mich außerdem über die Entwicklung des Yoga-Projekts bei uns – schon bald dürft ihr euch über Verstärkung im Yoga-Team freuen. Momentan werden Saskia und Isabel bei uns im FIT noch intern ausgebildet, schon im März 2019 werden sie dann selbst eine extern Yoga-Ausbildung machen und mich danach mit Kursen unterstützen. Freut euch also darauf die beiden auch bald auf der Yoga-Matte anzutreffen.

fit-shooting-9-2018-101-1200x800.jpg
fit-shooting-9-2018-155-1103x1379-450x563.jpg

Du möchtest gerne einmal Yoga bei uns im FIT testen? Dann kannst du dich jederzeit bei uns im Studio unter 0431 – 90891818 zum Thema Yoga informieren oder einfach persönlich in unseren Studios in Kiel in der Kehdenstraße oder in Altenholz vorbeischauen.

Wir freuen uns auf dich!

Deine Franzi

Wer einen schönen Eindruck mit bewegtem Bildmaterial von meiner Zeit aus Indien bekommen möchte, kann sich unter folgendem Link das wirklich geulungene Video von Luisa Rodriguez anschauen, mit der ich die Ausbildung absolviert habe:

India. YOGA teacher training from Luisa Camilo Rodríguez.


2 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s