Koreanische Reisnudeln

DSC_0463

Ihr wollt mal wieder ein wenig Abwechslung in euren Ernährungsplan bringen? Dann probiert doch mal diese koreanischen Reisnudeln aus. Die Marinade vom Hähnchen bzw. dem Tofu machen wir mit fruchtigem Apfelessig. Dieser hat einen äußerst positiven Einfluss auf euren Blutzuckerspiegel – Studien zeigen, dass der Blutzuckerspiegel bei Gerichten mit Apfelessig nicht so stark ansteigt, wie bei Gerichten ohne Apfelessig. Gleichzeitig hat Apfelessig laut wissenschaftlicher Erkenntnisse eine sättigende Wirkung. Klingt super oder? Heißhungerattacken adé!

Zu dem lecker marinierten Hähnchen bzw. Tofu gibt es einen bunten Mix aus leckerem Gemüse, den ihr gerne saisonal nach Belieben anpassen könnt. Ich hab einfach noch ein wenig Tomaten, Minze und Sesam hinzugefügt. Probiert euch einfach ein wenig aus 😉

Für 2 Portionen

  • 150 g Reisnudeln
  • 2 Hähnchenbrüste oder 1 Block Natur-Tofu
  • 2 TL Sojasoße
  • 1 TL Harissa
  • 2 TL Apfelessig
  • 2 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 Karotte
  • 1 rote Chilischote
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 EL Erdnussöl
  • 1 Zweig Koriander
  • 1 EL Erdnüsse

Zubereitung

  1. Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen, das Fleisch oder den Tofu in Streifen schneiden. Knoblauch pressen und zusammen mit Sojasoße, Harissa, Apfelessig und Honig der Ahornsirup in einer großen Schüssel verrühren, das Fleisch/Tofu 30 Minuten lang darin marinieren.
  2. Währenddessen die Karotte in Streifen schneiden, die Chili und Frühlingszwiebeln hacken. Das Erdnussöl in einem Wok erhitzen und das Hühnchen/Tofu darin 4-5 Minuten scharf anbraten. Anschließend das Gemüse hinzufügen und 2 Minuten mitbraten. Die restliche Marinade hinzugeben und so lange erhitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  3. Koriander und Erdnüsse grob hacken und zu den Reisnudeln mit Hähnchen servieren.

Eure Franzi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s