Gesunde Snackalternativen zur Adventszeit
Die Adventszeit ohne Süßes wie Plätzchen, Stollen, Mutzen und dergleichen zu durchleben ist fast unmöglich. An jeder Ecke des Weihnachts- oder Supermarkts, zu Hause, bei Omi oder selbst auf der Arbeit begegnen uns zur Weihnachtszeit täglich sündige Leckereien.
Wir wollen euch heute aufzeigen, welche süßen Alternativen es gibt:
***************************************************************************************************
Schokokuchen á la Simon
(ohne Industriezucker und ohne Weizenmehl zubereitet). Der Kuchen ist sehr schnell und sehr einfach gebacken und er schmeckt vorzüglich. 😉
Zutaten- und Mengenliste
- 80g Haferflocken
- 1 kleine Tasse Espresso (wer den leichten Kaffee Geschmack nicht mag verwendet alternativ ungesüßte Mandelmilch)
- 2 Dosen vorgekochte schwarze Bohnen, abgetropft ca. 500 g (alternativ selbst kochen)
- 30g rohes Kakaopulver
- 1 Prise Meersalz
- 1,5 – 2 Esslöffel Honig
- 80g Kokosöl
- 1 Vanilleschote
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- 160g Zartbitterschokolade (je höher der Kakaoanteil, desto weniger süß der Geschmack)
Zubereitung
- Die Haferflocken in einem Küchenhäcksler oder mit einem Pürierstab fein zermahlen. Eine Tasse Espresso zubereiten. Die Bohnen aus der Dose abtropfen lassen und mit Wasser abspülen. Den Backofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Ofenform (Kuchenform) mit Backpapier auslegen.
- Die Schokolade grob zerkleinern (oder raspeln, wer es feiner mag
- Alle Zutaten zusammen in einen leistungsstarken Blender geben und zu einer sämigen, dickflüssigen Masse rühren bzw. einen Pürierstab benutzen.
- Den Kuchen ca. 20-25 Minuten backen und danach über Nacht in den Kühlschrank stellen. Durch das Kühlen wird der Kuchen fester und zieht durch.
- Et Voila: bon appétit!
Tipp: Leicht angewärmt schmeckt der Kuchen noch intensiver.
***************************************************************************************************
Paleo-Bananenkuchen
(Quelle: http://www.paleo360.de/rezepte/paleo-bananenbrot-ohne-nuesse/)
Zutaten
- 6 Bananen
- 4 getrocknete Datteln
- 4 Eier
- 40ml flüssiges Kokosöl
- 3 EL Kokosmehl
- 1 TL Weinstein Backpulver
- 2 TL Zimt
- 1 Prise(n) Salz
- 1 TL gemahlene Vanille
- 5 EL Schokoladenstückchen (ab 85% Kakaoanteil, optional zum Verfeinern)
- 5 EL Walnüsse (optional zum Verfeinern)
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 2 Kastenbackformen einfetten.
- Die Datteln in die Küchenmaschine geben und zerkleinern, bis es eine Dattelpaste ist.
- Bananen, Eier und Fett dazuzugeben und ebenfalls zerkleinern, bis alles komplett püriert ist.
- Kokosmehl, Backpulver, Vanille, Zimt und Salz hinzugeben.
- Die Masse in die vorgefertigten Kastenformen geben. In die eine Form die Schokostückchen unterrühren, in die andere Form die Walnüsse unterrühren.
- Beide Formen für etwa 40 Minuten in den Ofen geben. Wenn kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt, sind die Bananenbrote fertig.
Kurz auskühlen lassen und es sich dann schmecken lassen.
***************************************************************************************************
Zimt-Cupcakes (mit Baiserhaube)
(Quelle:Buch: Paleo Küche für Genießer, Danielle Walker)
Zutaten
- 4 Eier, zimmerwarm
- 1/2 Tasse Honig
- 1 EL Kokosmilch, zimmerwarm
- 3 EL geschmolzene, rohe Kakaobutter
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse Kokosmehl, gesiebt
- 1/1/2 TL Zimt, plus etwas mehr zum Bestäuben
- 1/2 TL Backnatron
- 1/4 TL Meersalz
- (Baisercreme: 2 Eiweiß, 1/3 Tasse Honig, 1/4 TL Zitronensaft, kleine Prise Meersalz // Zubereitung: Honig auf mittlerer Stufe zum Kochen bringen; Eiweiß steif schlagen, Zitronensaft und Salz hinzugeben und weiter verrühren; den kochenden Honig langsam und stetig in die Mischung gießen und weiterführen. Weitere 6-8min verrühren, bis der Schnee steif und abgekühlt ist und sein Volumen verdoppelt hat.)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein 12er Muffinblech mit Muffinförmchen aus Papier auslegen
- die flüssigen Zutaten so lange miteinander verrühren (mittlere Stufe), bis eine schaumige, homogene Masse entsteht
- die trockenen Zutaten unterrühren
- Den Teig in die vorbereitete Muffinform füllen, sodass alle Förmchen zu 2/3 voll sind
- 18min backen; und dann auskühlen lassen, wenn die Baiserhaube noch drauf soll
- Baiserhaube mittels Messer, oder Garnierpresse auf die Cupcakes draufsprühen und abschließend mit etwas Zimt bestäuben, fertig sind die Zimt-Cupcakes mit oder ohne Kaiserhaube.
***************************************************************************************************
Zitronen-Vanille-Makronen
(Quelle:Buch: Paleo Küche für Genießer, Danielle Walker)
Zutaten
- 1/2 Tasse Honig
- 3 Tassen ungesüßte Kokosraspeln
- 1/2 Tasse Kokosmilch
- 1/4 Tasse frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Vanilleschote
- 1 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 31/2 EL Kokosmehl
Zubereitung
- Backofen auf 165°C vorheizen
- Honig, Kokosraspeln, Kokosmilch, Zitronensaft und das Mark der Vanilleschote verrühren
- Das Eiweiß mit dem Salz in einem zusätzlichen Behälter 1-2min zu Schnee schlagen
- Eischnee und Kokosmehl vorsichtig unter die Kokosmischung rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht
- Mithilfe eines Eisportionierers oder Esslöffels Teigkugeln abstechen und ein wenig zusammendrücken, sodass die Makronenform entsteht
- Die Makronen auf ein Backblech legen und im Ofen 20-25min goldig backen und nach der Hälfte der Backzeit wenden
- 1 Stunde abkühlen lassen und fertig sind die Makronen
Lasst es euch schmecken und weiterhin eine schöne Adventszeit!