6 Gründe, warum Du MEHR Eier essen solltest!

15.10.15 Eier

Eier erhöhen den Cholesterinspiegel und enthalten ungesunde Fettsäuren! Diese Meinung hat sich über Jahrzehnte sehr hartnäckig in unseren Köpfen eingeprägt, was zur Folge hat, dass gesundheitsbewusste Menschen Eier größtenteils aus ihrem Ernährungsplan gestrichen haben.

Was tatsächlich dran ist an diesen Vorbehalten und wie Ihr Euren Eierkonsum abwechslungsreich gestalten könnt, erfahrt Ihr in diesem zweiteiligen Beitrag rund um das Thema Eier. Außerdem liefert Euch dieser Artikel 6 gute Gründe, die die positiven Eigenschaften dieses Nahrungsmittels unterstreichen.

Mit 220mg Cholesterin pro Stück (Größe M) sind Eier ganz oben mit dabei in der Rangliste der cholesterinhaltigsten Lebensmittel. Lediglich Innereien können mit diesen Werten mithalten. Der hohe Cholesterinwert war lange Zeit ausschlaggebend dafür, dass medizinische Experten zu einem Maximalkonsum von 2-3 Eiern/Woche rieten. Hintergrund dieser Empfehlung war die Annahme, dass Eier den Cholesterinspiegel erhöhen und somit schädlich für die Gesundheit sind, vor allem für Herz und Gefäße.

Mittlerweile gibt es diesbezüglich neue Erkenntnisse. Amerikanische Gesundheitsexperten haben herausgefunden, dass das menschliche Verdauungssystem in der Lage ist, die Aufnahme von Nahrungscholesterin in das eigene Blut zu regulieren. So gilt der Konsum von mehreren Eiern pro Tag als unbedenklich.

Gesättigte Fettsäuren, die auch in Eiern enthalten sind, genießen auch seit geraumer Zeit einen sehr schlechten Ruf. Dass genau aber diese Fettsäuren als unbedenklich gelten und einen wichtigen Energielieferanten für den Menschen darstellen, bestätigen folgende Untersuchungen: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/63783/Meta-Analyse-sieht-Transfette-nicht-aber-gesaettigte-Fettsaeuren-als-Herz-Kreislauf-Risiko

Nachdem nun die wesentlichsten Vorurteile gegen Eier widerlegt worden sind, folgen 6 Gründe, warum wir mehr Eier essen sollten. Eier…

  1. … weisen einen hohen Proteinanteil auf und besitzen gleichzeitig ein optimales Aminosäurenprofil – sie enthalten alle essenziellen Aminosäuren (Proteine setzen sich aus Aminosäuren zusammen). Lediglich Muttermilch hat eine bessere Zusammensetzung an Aminosäuren.
  2. … besitzen große Mengen an Vitamin D. Der Körper kann einen Großteil seines    Vitamin-D-Bedarfs über das Sonnenlicht decken, den Rest entnimmt er Nahrungsmitteln. Hinter fetthaltigem Seefisch wie Hering oder Lachs sind Eier das Lebensmittel mit den höchsten Vitamin-D-Werten.
  3. … weisen Lutein und Zeaxanthin auf. Diese Substanzen gehören zu den B-Vitaminen und sind zwei für die Gesundheit der Augen sehr wichtige Carotinoide.
  4. … enthalten auch Lecithin. Lecithin verbessert die Konzentrationsfähigkeit und die Gedächtnisleistung.
  5. … weisen auch einen gewissen Tryptophangehalt auf. Es fördert die Serotoninbildung und wirkt dadurch stimmungsaufhellend.
  6. … besitzen Omega-3-Fettsäuren: diese sind für die Herz- und Gefäßgesundheit sehr wichtig. Besonders Eier von Wiesen- oder Weidehühnern haben einen hohen Anteil.

Aufpassen sollten Typ-2-Diabetiker hinsichtlich des Eierkonsums, da deren Blutwerte i.d.R. schlecht eingestellt sind.

Fazit

Bleibt also festzuhalten, dass die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Eiern basierend auf den hohen Cholesterinwerten nicht nur unbegründet sind, sondern ganz im Gegenteil Eier sogar eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen enthalten und somit ausgesprochen gesund sind.

Also: freie Fahrt für Rührei & Co.

Euer Lasse

Quellen

http://www.urgeschmack.de/sind-eier-gesund/

http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Eier-keine-Gefahr-fuer-Cholesterinspiegel,cholesterin113.html

3 Comments »

  1. Mein Hausarzt beharrt nach wie vor darauf, dass Eier schädlich sein sollen. Keine Ahnung, was jetzt wirklich stimmt. Neue Erkenntnisse verwirren mich bei Ernährungssachen wirklich immer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s