Die Sache mit dem Wiegen – BIA Körperanalyse

hauefig-wiegen-symptom-bei-magersucht

Ein paar Kilos runter mit dem Gewicht, eine oder zwei Kleidergrößen reduzieren oder gar den Waschbrettbauch im Visier – leider ist für viele der Kampf mit den Pfunden eine nie endende Reise. Aber eigentlich geht es ja nicht nur darum, das Gewicht runter zu bringen, sondern viel mehr ein ausgeglichene und gesunde Körperzusammensetzung zu bekommen und diese langfristig zu halten.

Auf unserem Weg zu weniger Körperfett geht es zunächst darum den IST- Zustand festzustellen. Zusätzlich ist es wichtig ein realistisches Ziel festzulegen, welches man erreichen möchte. Für die Kontrolle der Fortschritte auf dem Weg dorthin ist das Messen der Körperzusammensetzung ein hilfreiches Instrument. Im nun folgenden Artikel geht es um die Bioelektrische Impedanzanalyse (kurz BIA) und was sie leisten kann.

Auch für Sportler, egal ob Profi- oder ambitionierter Freizeitsportler ist es wichtig, die Körperzusammensetzung zu überwachen, um Rückschlüsse auf Training, Ernährung und Gesundheit zu ermöglichen.

Willst Du sicher gehen, dass man richtig trainiert, probiere es mal mit der BIA.

Warum ist Wiegen von gestern?

Eine normale Körperwaage zeigt Dir einfach nur Dein Gewicht. Eine Körperfettwaage kann zwar auch noch Dein Körperfett beurteilen, aber Aussagen über Deine Muskulatur, Deinen Ernährungszustand oder Deine Leistungsfähigkeit, kann keine treffen. Körpergewicht und BMI sind keine aussagefähigen Merkmale für körperliche Fitness, Vitalität oder einen guten Ernährungszustand.

Wie also messen wir unser Körperfett am besten?

Wenn es darum geht, Menschen zu einem gesünderen Lebensstil, zur Gewichtsreduktion oder mehr Bewegung zu motivieren, ist die BIA als Erst- und Verlaufsmessung ein wertvolles Steuerungsinstrument.

Was passiert bei der BIA?

Mit der BIA und deren Interpretation erkennst Du, in welchem Verhältnis Muskeln, Fett und Wasser in Deinem Körper stehen – und wie gut oder schlecht dieses Verhältnis für Deine Leistungsfähigkeit ist. Auch einzelne Segmente wie Arme und Beine können separat analysiert werden, um eventuelle muskuläre Dysbalancen (Ungleichgewichte) zu ermitteln, die dann wiederum durch ein gezieltes Training behoben werden können.

Auf Basis dieses Messergebnisses kannst Du dann Deinen Trainingsplan optimieren und anpassen.

Wie sieht der Ablauf bei einer BIA aus?InBody_2

Das BIA-Messgerät schickt einen schwachen elektrischen Strom völlig schmerzfrei von den Fußsohlen bis zu den Händen durch Deinen Körper. Dabei wird der elektrische Widerstand (Impedanz) ermittelt, der Aussagen über zum Beispiel die Menge Wasser im Körper erlaubt. Fett ist ein guter Speicherstoff und lagert kein Wasser ein. Ein hoher Fettanteil verändert also den Gesamtwiderstand. Gleiches gilt für die Muskelmasse.

 

Wie oft muss ich mich messen?

Je nach Zielsetzung, Trainingsintensität und Unterbrechungen während der Trainingsphase (bedingt durch Krankheit, Urlaub, oder verletzungsbedingte Pausen usw.) ist es sinnvoll, sich halbjährlich einer BIA-Messung zu unterziehen und dann je nach Ergebnis das Training, die Ernährung entsprechend seiner Zielsetzung anzupassen.

Bei uns im FIT kann man auch eine BIA vornehmen lassen. Ein Sportwissenschaftler führt die Messung durch und bespricht im Anschluss die Ergebnisse mit Euch. Zeitaufwand: 10-15min. Ihr braucht nur einen Termin mit uns zu vereinbaren und los geht’s!

Wenn ihr noch Fragen habt, sprecht uns gerne an, ansonsten wünsche ich Euch noch einen schönen Tag und ein tolles Wochenende!

Bis bald, Eure FIT-Nina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s